Hast du manchmal das Gefühl, in Arbeit regelrecht zu ertrinken? Chaotische Schreibtische und Desktops erzeugen schnell das Gefühl der Überforderung und das kann einen schon mal nach Luft schnappen lassen.
Für alle Büro-Schiffbrüchigen gibt’s hier die besten Tipps zum Entrümpeln, denn ohne unnötigen Ballast geht alles gleich viel leichter. Ahoi!
Wichtig sind die sichtbaren Resultate. Dafür muss es nicht die große Aufräumaktion sein. Es reicht schon, an Stellen anzufangen, bei denen man am schnellsten Ergebnisse sieht. Der Papierturm auf dem Schreibtisch eignet sich dafür besonders gut.
 |
 | Den Schweinehund überlisten |
 |
Du glaubst gar nicht, was du in 15 Minuten alles erledigen kannst! Zu kurzem Power-Aufräumen überwindet man sich leichter und mit jedem ordentlichen Fleckchen im Büro hat die Motivation mehr Platz. Stell dir einfach einen Handy-Timer!
Brauche ich das noch oder kann es weg? Oft fällt diese Entscheidung schwer, denn in unserem Gehirn ist der Gedanke, etwas vielleicht noch einmal benutzen zu können, besonders stark verankert.
Hilfe bringt eine einfache Frage: Habe ich dieses Ding im letzten Jahr einmal wirklich gebraucht?
(das gilt für Unterlagen genauso wie für PC-Anwendungen und Büromaterial)
 |
 | Ich sehe was, was du nicht siehst… |
 |
Oft sieht man im eigenen Chaos keinen Anfang und kein Ende, was das Aufräumen zu einer riesigen Herausforderung macht. Hier hilft, sich zu fragen, wie eine fremde Person das Büro oder den Desktop wahrnehmen würde, wenn sie hier arbeiten müsste.
Man kennt das ja, fremde Augen sehen oft Dinge, die einem selber gar nicht auffallen.
 |
 | Die linke Schublade im hinteren Schrank |
 |
Es mag banal klingen, ist aber die einfachste Methode, um nachhaltig Ordnung zu schaffen: jedes Ding hat seinen Platz und kehrt nach Benutzung auch an diesen zurück. Hast du dich an gewisse Handgriffe gewöhnt, werden sie dir gar nicht mehr auffallen. Denk daran, wie viel Zeit dir für Schöneres bleibt, wenn du nicht alles erst mühsam suchen musst!
 |
 | Speicherort nicht gefunden |
 |
Alle diese Tipps gelten auch für deinen PC. Fang mit dem Desktop an, dann kannst du immer beim Einschalten deine ersten Erfolge betrachten! Auch hier gilt wieder: welche Anwendungen, Dokumente etc. habe ich schon lange nicht mehr gebraucht? Wichtiges kannst du an die Task-Leiste heften oder in den Explorer-Schnellstart legen, so hast du es immer griffbereit und die Arbeit geht wie von selbst!
Das Wichtigste zum Schluss: Feiere deine Erfolge! Wenn du dir zu Beginn eine To Do-Liste schreibst, kannst du feierlich jede erledigte Aufgabe abhaken. Du wirst staunen, wie beglückend das ist!
Der innere Schweinehund lässt sich nicht so leicht überwinden? Probier unsere Tipps aus und du wirst sehen, damit lässt sogar er sich überzeugen, dass Aufräumen gar nicht schlimm ist.